You are currently viewing Online-Shopping: Kauf auf Rechnung auch für Neukunden möglich

Online-Shopping: Kauf auf Rechnung auch für Neukunden möglich

Bestellen auf Rechnung; erst die Ware, dann die Bezahlung!

Der Online- Handel boomt und ist somit einer der wenigen Wirtschaftszweige, die im Moment steigende Zahlen aufweisen! Für viele Zeitgenossen gehört es zum Alltag, mit einem Mausklick das Sofa, die CD, das Notebook oder die schicke Bluse zu bestellen und bequem nach Hause liefern zu lassen. Meist wird der fällige Rechnungsbetrag in Vorkasse über Kreditkarte oder Bezahldienst gefordert und erst dann die Ware losgeschickt. Laut Umfragen bevorzugt aber eine Mehrheit der Deutschen auch beim Online-Shopping die Bezahlform des Rechnungskaufs. Insbesondere für Neukunden bieten viele Online-Shops diesen Service aber immer noch nicht an. Einige Vorreiter im Online-Business haben inzwischen erkannt, dass mit der Erfüllung dieses Kundenwunsches Umsatzsteigerungen zu erzielen sind. Ratgeber wie rechnungskauf.com haben deshalb begonnen, diese kundenfreundlichen Unternehmen aufzulisten.

Bestellen auf Rechnung, eine Vertrauensfrage?

Wer kennt das nicht? Sie suchen ein Produkt online und haben sich durch die verschiedenen Angebote geklickt. Der Warenkorb ist voll und es geht ans Bestellen. Vergeblich suchen Sie als Neukunde die Option Rechnungskauf! Der Anbieter listet nur Bezahlmöglichkeiten mit Vorkasse oder über Kreditkarte auf. Obwohl diese Vorgehensweise inzwischen üblich ist, schrecken in diesem Moment viele Käufer zurück und canceln die Bestellung. Weder der Neukunde noch der Verkäufer wollen das Risiko eines Vertrauensvorschusses eingehen. Viele Geschäfte werden somit nicht getätigt, dem Verkäufer geht Umsatz verloren und der Käufer bleibt ohne sein Wunschprodukt!

Beim Kauf auf Rechnung ist der Kunde König!

Sicherlich ist aus Sicht des Verkäufers der Wunsch nach Bezahlung vor Entsendung der Ware verständlich. Wenn der Kunde sich dazu entschließt, sind die Einnahmen erstmal gesichert. Wie sieht aber die Situation des Kunden aus? Da gibt es einiges anzumerken. Sollte das Produkt nicht passen oder nicht gefallen, steht er bei Retouren in der Pflicht und muss meist wochenlang auf die Rückerstattung des Kaufpreises warten. Bei Kauf auf Rechnung wird erst nach Erhalt und Prüfung der Ware bezahlt, das Recht auf Umtausch kann bequem wahrgenommen werden.
Problematisch für den Kunden kann auch die Datenweitergabe werden. Sowohl bei Bezahlung mit Kreditkarte wie MasterCard oder VISA als auch über Zahlungsdienste wie PayPal müssen sensible persönliche Daten an Dritte übermittelt werden. Wer auf Rechnung kauft, dessen Daten bleiben gesichert!
Viele Unternehmen berechnen noch Gebühren beim Kauf mit Kredit- oder Debitkarte. Diese Vorgehensweise stellt aber im Grunde eine indirekte Verteuerung der Ware dar. Bei Bestellen auf Rechnung fallen diese Kosten nicht an!

Verkauf auf Rechnung lohnt sich auch bei Neukunden

Vordergründig scheint der Wunsch des Kunden, Ware per Mausklick auf Rechnung kaufen zu wollen, für den Online-Shop mit hohen Risiken verbunden zu sein. Besonders bei Neukunden stellen sich viele Anbieter auf die Hinterfüße und bestehen auf Zahlungseingang vor Auslieferung. Dabei kann das Risiko des Einnahmeverlustes gegen eine geringe Gebühr minimiert werden, in dem ein externer Dienstleister wie PayPal PLUS beauftragt wird. Dieser übernimmt sowohl die Zahlungsansprüche als auch die Abwicklung der Kundenzahlung und kümmert sich im Extremfall um Mahnungen und Inkasso. Zudem wird der Kunde bei den meisten Online-Shops durch einen Abgleich bei Auskunftsagenturen wie Schufa, Infoscore oder Creditreform durchgecheckt. Die realistische Einschätzung des Neukunden bezüglich seiner Zahlungsbonität ist dadurch ohne weiteres gegeben.

Button für Rechnungskauf auch für Neukunden sichtbar machen!

Wie wir nun gesehen haben, stehen sich beim Onlinekauf trotz des gemeinsamen Ziels zwei entgegengesetzte Interessen gegenüber. Beide setzen einen Vertrauensvorschuss für die eine oder andere Seite voraus. Entweder geht der Käufer ins Risiko, das die von ihm gewünschte Bestellung nicht in adäquatem Maße geliefert wird oder der Verkäufer muss mit einem Totalverlust rechnen. Deshalb wird für Neukunden oft die Zahlungsart Rechnung blockiert. Damit werden in Deutschland ob des hier typischen Kundenverhaltens viele Kaufabsichten vereitelt und Geschäfte behindert. Letztendlich bleibt es dem Online- Unternehmen selbst überlassen, wie es seine Strategie ausrichtet. Den Kundenwunsch nach Rechnungskauf unter Berücksichtigung der genannten Kontrollmechanismen zu befriedigen oder mit Umsatzeinbußen aufgrund negativer Kaufentscheidungen zu leben!

Bildquelle:
shutterstock.com