Ein lauschiger Abend, kühle Getränke – und auf dem Grill brutzeln ein paar saftige Steaks. Läuft Ihnen bei diesem Gedanken das Wasser im Munde zusammen? Dann befinden Sie sich in bester Gesellschaft: Die meisten Deutschen lieben es, zu grillen. 75 Prozent der Haushalte werfen regelmäßig den Grill an, wie eine Studie der Marktforscher von Nielsen zeigt. Wenn da der Start der Grillsaison kein Grund zur Freude ist!
Und sind erst die Einschränkungen aufgrund von Corona gelockert, steht bei schönem Wetter auch einer großen Grillrunde nichts mehr im Wege.
Bei Fleisch und Wurst auf regionale Qualität achten
Was kommt aufs Rost? Immer noch am liebsten Fleisch (96 Prozent), gefolgt von Würstchen (67 Prozent). Damit das Grillvergnügen rundum gelingt, ist es unerlässlich, beim Einkauf auf Top-Qualität und Regionalität der Produkte zu achten. So, wie sie beispielsweise der Wurstwarenhersteller Schwarz Cranz aus dem Alten Land bei Hamburg anbietet. Die lecker gewürzten Schinkengriller und Rostbratwürstchen aus Norddeutschland erhalten Sie in vielen Supermärkten.
Grill ersetzt zunehmend den Herd
Um den Grill zu befeuern, ist für viele Deutsche ein besonderer Anlass – wie der Besuch von Freunden – zwar willkommen, aber keinesfalls zwingend notwendig. Frei nach dem Motto „Gekocht wird draußen“ ersetzt das Barbecue im Alltag immer häufiger den Herd. Knapp 20 Millionen Haushalte grillen laut Nielsen-Studie häufig einfach mal, anstatt zu kochen. Kein Wunder, denn
- Gegrilltes schmeckt einfach unschlagbar lecker,
- der Essensgeruch bleibt draußen.
<li< besonders Gas- und Elektrogrills sind einfach zu handhaben und leicht zu säubern und
Variantenreiches Barbecue mit Gemüse und Käse
Außerdem lässt sich so ein Barbecue wunderbar variieren. Sie können unterschiedliche Fleisch- und Würstchensorten ausprobieren oder Fisch oder Grillkäse aufs Rost legen.
Auch bietet es sich an, die Beilage einfach gleich mitzugrillen. Wie wäre es mit Folienkartoffeln? Oder gegrilltem Gemüse? Sehr zu empfehlen sind Spieße mit unterschiedlichen Gemüsesorten. Beachten Sie allerdings beim Zusammenstellen die Garzeiten: Kleine Tomaten und Pilze sind schon nach kurzer Zeit fertig, härtere Gemüse wie Möhren oder Paprika brauchen länger.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll, kochen Sie Gemüsesorten wie Blumenkohl, Kartoffeln oder Maiskolben am besten vor. So verringert sich deren Garzeit auf dem Grill.
Grillvergnügen unabhängig von Jahreszeiten
Im Laufe der Grill-Hauptsaison haben Sie die Gelegenheit, Ihre Favoriten auf dem Rost herauszufinden. Übrigens ist das Grillen – auch dies eine Erkenntnis der Nielsen-Studie – für viele mittlerweile nicht mehr abhängig von der Jahreszeit. Demnach lassen sich 5,6 Millionen Haushalte Grillwürstchen & Co. sogar im Winter schmecken!
Bildquelle:
Bildurheber: Pixabay, Fotograf: suju, Bildnummer: 2491123