Armbanduhren waren im frühen 20. Jahrhundert zunächst ein modisches Accessoire, das ausschließlich der Frauenwelt vorbehalten sein sollte. Doch irgendwann begriffen auch die Herren, dass es unpraktisch ist, zum Abruf der Zeit immer wieder nach der damals noch geläufigen Taschenuhr zu angeln. Die ersten Armbanduhren für Männer wurden salonfähig. Heute gilt diese Art des Zeitanzeigers für viele Herren als unverzichtbar. Wir verraten, welche fünf Modelle unbedingt im Schrank liegen sollten!
1. Eine universell tragbare Uhr für den Alltag
Auf Platz 1 der typischen Uhren, die jeder Mann besitzen sollte, befindet sich die vielseitig tragbare Uhr im klassischen Design. Diese sollte schlicht aussehen und flexibel zu kombinieren sein, so dass sie sowohl im Meeting als auch beim Lunch mit Kollegen eine gute Figur macht. Auch beim schnellen Abstecher in den Supermarkt oder zum Bäcker ist diese Uhr idealerweise problemlos nutzbar. Ihre Haupteigenschaft neben der minimalistischen Optik: ihre Bequemlichkeit, die im Alltag nicht stört. Auch der Blick auf bestimmte Funktionen wie eine Datumsanzeige oder die Weltzeituhrfunktion kann nicht schaden, wenn die Uhr in diversen Lebenslagen überzeugen soll.
- Beispieluhren: Die puristische Sternglas Naos Automatik oder die mit modernen Funktionen ausgestattete Frederique Constant Manufacture Hybrid Classic sind ideale Alltagsbegleiter.
2. Eine praktische Uhr für den Sport
Sehr bequem, aber fest am Handgelenk, sitzt die zweite Uhr im Schmuckschrank der Herren: eine sportliche Uhr, die beim Wandern, Radfahren oder Joggen den äußeren Einflüssen der Umwelt trotzen kann. Idealerweise ist die Sportuhr wasserdicht oder punktet mit Funktionen wie einem Höhenmesser oder einem integrierten Thermometer – je nachdem, welche die liebste Sportart des Trägers ist. Auch bei turbulenten Ausflügen mit der Familie kann eine robuste Sportuhr bzw. eine Outdoor-Smartwatch, die nicht extra geschont werden muss, begeistern.
- Beispieluhren: Die bis 30 bar wasserfeste Tissot Seastar 1000 Taucheruhr Automatik oder die Garmin Fenix 6 Sapphire Schwarz DLC mit Thermometer und Kompass zeigen sich gegenüber Outdoor-Anforderungen unbeeindruckt.
3. Eine edle Uhr zum besonderen Anlass
Zu festlichen Anlässen wird die beliebte Uhr aus dem Alltag gegen ein etwas edleres Modell eingetauscht. Der Fokus wird bei einer „Abenduhr“ einerseits auf die elegante Optik gelegt – andererseits ist es für Herren durchaus empfehlenswert, eine andere Farbe als bei der „Alltagsuhr“ zu wählen. So kann der Zeitanzeiger auch hervorragend auf unterschiedliche Kleidungsfarben abgestimmt werden. Tipp: Schon beim Erwerb der hochwertigen meist mechanischen Uhr kommt oft die Frage nach Gold oder Silber auf. Die Uhr kann in dieser Hinsicht entweder auf die bevorzugten Manschettenknöpfe oder auf den Schmuck der weiblichen Begleitung abgestimmt werden.
- Beispieluhren: Die vielseitige Iron Annie Bauhaus Automatikuhr mit Glasboden oder die zeitlose Junghans Meister Agenda Automatikuhr überzeugen bei Dinner, Theaterstück oder Gala-Event.
4. Eine bequeme Uhr für die (Geschäfts-)Reise
Nicht nur Globetrotter und Geschäftsreisende profitieren von einer leichten, komfortablen, aber schicken Uhr, die während des Fluges oder der Zugfahrt das wahrscheinlich lässige Reiseoutfit aufwertet. Bei der Geschäftsreise ergänzt sie hingegen den Business-Stil. Auch, wer im Alltag häufig unterwegs ist, freut sich über ein wenig störendes Modell am Handgelenk. Besonders geeignet für Reisen sind Weltzeit-Uhren die per GPS die Ortszeit automatisch einstellen oder die den schnellen Abruf einer zweiten Zeitzone ermöglichen. Ein weiteres Argument, um der Uhrensammlung noch ein Exemplar hinzuzufügen!
- Beispieluhren: Die Casio Worldtime Armbanduhr mit hilfreichen Anzeigefunktionen, die extra bequeme Mido Ocean Star Captain Automatikuhr mit Textilband machen sich gut als „Reisegepäck“ oder der Klassiker Seiko Astron GPS-Weltzeiuhr
5. Eine qualitätsstarke Uhr mit Bedeutung
Zu guter Letzt sollte ein stilbewusster und qualitätsliebender Herr eine Uhr im Schrank haben, mit der er etwas Besonderes verbindet. Das kann ein Erbstück von Vater oder Großvater sein, aber auch ein eigens erworbenes Exemplar, das für die hohe Qualität des Uhrmacherhandwerks steht und wahrscheinlich die künftigen Jahrzehnte überdauert. Vielleicht gibt es zur Hochzeit ein Uhrengeschenk von der Braut, das anschließend an den Nachwuchs weitergegeben wird? Oder es handelt sich um eine gemeinsame Investition, die zeitlos schön die gemeinsamen Ehejahre begleitet? Oft wird auch ein Ausbildungsabschluss oder der erste Job als Anlass genutzt, um eine edle Automatikuhr zu erwerben. So oder so sollte die ausgewählte Uhr in einem Design gehalten sein, dessen Qualität auf den ersten Blick auffällt und welches vermutlich auch in einigen Jahren noch salonfähig ist. Besonders geeignet für die Uhrensammlung sind außerdem limitierte Exemplare bekannter Marken, mit denen sich der Uhrenfreund etwas ganz Spezielles gönnt.
- Beispieluhren: Die limitierte Union Glashütte SA. 1893 Johannes Dürrstein Edition im angesagten Vintage-Look oder die außergewöhnliche Sinn 1800 Damaszener Automatikuhr erweisen sich als noble Wertanlage mit Bedeutung.
Bildquelle:
Uhrzeit.org GmbH