You are currently viewing Wandern und Bergtouren

Wandern und Bergtouren

Die Alpen – faszinierend und immer wieder gern als Reiseziel ausgewählt! Im Süden Deutschland, Österreichs, der Schweiz und Norditalien erstrecken sich die Alpen, die als Hoch- und Klettergebirge bekannt sind. Mit ausgewählten Touren kann man hier die Landschaft entdecken, wo nur wenige Touristen hinkommen. Man kann schmale Pfade, einsame Wege und steile Schluchten erkunden und sich in den Tälern eine kleine Erfrischung gönnen. Neben Klettertouren und Bergtouren gibt es auch sehr schöne Wege für Mountainbikes, leichte Wanderwege, für Anfänger oder Familien mit Kindern. Die Alpen sind sehr vielfältig und man kann gleichzeitig die Kultur genießen.

Einen schönen und leichten Rundwanderweg gibt es am Alpsee, südlich vom Schloss Neuschwanstein. Natürlich gibt es hier einige Berge und Hügel, wer Flachland möchte, der sollte sich im Norden Deutschlands vergnügen. Die Alpen sind steil, haben Berge und Täler, doch dafür ist das Landschaftsbild einzigartig. Egal, wo man seinen Urlaub verbringt, sei es in Deutschlands schönem Allgäu und dem südlichsten Punkt unseres Landes, sei es im Salzkammergut, in Österreich oder in Italien in Südtirol. Jedes Tal und jeder Berg haben ihre Eigenarten, wunderschöne Natur und einzigartige Wanderrouten. Südtirol mit seinen Dolomiten, den wilden Gebirgsformationen und hohen Bergen ist immer wieder eine Wanderung wert. Meran ist die schönste Stadt dort in der Region und bietet sehr viel Anreiz für einen Kletter- oder Wanderurlaub. Klettern kann man in den hohen Gipfeln der Südalpen sehr gut. Vor allem, wenn man zu zweit ist und eine geeignete Ausrüstung vorweisen kann. Die fünf schönsten Klettergebiete in den Alpen sind am Hexenstein, in den Dolomiten. Hier kann man immer seinem Hobby nachgehen, doch im Sommer sollte diese gemieden werden. Wegen der starken Sonne und den Temperaturen, Südkante halt. Auch empfehlenswert ist Sass da Ciampac. Dies ist eine Tour für erfahrene Kletterer, denn hier ist die Routenfindung nicht einfach und man kann sich auch nur spärlich sichern. Anders dagegen ist der 3. Ort für Kletterer, der Delagoturm mit all seinen wunderschönen Formationen, dem Weitblick über das Land und dem wirklich winzigen Gipfelplateau, welches man nur über einen glattpolierten und beliebten Kletterweg erreichen kann. Abenteuer ist hier also schon garantiert. Anders, als dieser Berg ist die Averau, in den Dolomiten, denn diese ist direkt für Klettereinsteiger und auch ein schöner Felsen mit nur 150 Klettermetern. Als Abschlusstour sollte man sich das hier aufheben: Torre-Grande-Nordgipfel, Ostwand, »Via Finlandia«, denn da geht es richtig zur Sache. Wer schon jahrelange Erfahrung hat, der sollte sich hier ranwagen. Es gibt eine dunkle Schlucht, nach der Abseilstrecke und man braucht auch 2 bis 3 Stunden, um die 150 Höhenmeter zu überwinden. Sowas nennt man Können!

Die Alpen könnten unterschiedlicher nicht sein, einzigartige gefrorene Gletscher, doch auch schneebedeckte Skigebiete und wunderschöne tiefe Täler, in denen die Sonne in den kleinen Wildbächen glitzert. All das kann man auf einer Berg- und Talwanderung in den Alpen beobachten und genießen. In Deutschland geht es bereits los, als nördlichstes Gebiet der Alpen, doch die ziehen sich noch viel weiter, durch Österreich durch, quer durch die Schweiz, beim Appenzeller Land, in Frankreich, wo es auch den höchsten Berg der Alpen gibt, den Mount Blanc und dessen Seitentäler. Im Winter sind hier super Skigebiete, doch die Alpen haben mehr Reiz, als nur die kalte Jahreszeit. Hier gibt es nämlich zu jeder Jahreszeit einzigartige Pfade. Im Herbst, wenn der Viehabtrieb stattfindet, sind viele Dörfer geschmückt und in Partylaune, im Frühling, wenn die Wiesen und die Bäume blühen, dann laden viele Routen zum Wandern ein und im Sommer, wenn es im Rest Deutschlands unerträglich heiß ist, hier jedoch immer ein kühles Lüftchen geht. All diese Eindrücke kann man auf einer der zahlreichen Routen und Wandertouren durch die Berge, durch das schöne Salzkammergut oder das Kleinwalsertal mit seinen urigen Orten und Alpenhäusern erleben. Doch auch am Wöthersee, wo es viele Wanderwege gibt. Klagenfurt ist eine der schönsten Städte in dem Gebiet und bis Italien ist es auch nicht mehr weit.

Für viele sehr viel leichter und doch ein absolutes Highlight sind die Wanderwege, die sich einmal quer durch die Alpen schlängeln. Hier gibt es sehr viel schöne Dinge zu entdecken. Es gibt auch hier verschiedene Schwierigkeitsgrade, mit hohen Bergen, flachen Gipfeln und Rundwegen um Seen. Einer davon geht um den Lünersee in Vorarlberg. Dort hoch oben in den Bergen muss man mit einer Seilbahn hin. Von hier aus führt ein steinerner Weg rund um den kleinen See. Viele Bergseen haben solch einen Rundweg, so auch der Achensee im Süden Deutschlands. Hier kann man mit der Seilbahn hinauf in die Alpen fahren, dort entlangspazieren zu den einsamen Hütten und sogar Übernachten. Viele möchten ihren Urlaub in der Einsamkeit der Bergwelt verbringen, weitab von der Zivilisation. Doch man kann auch mit der Familie sehr schöne Touren machen und Urlaub in den Hotels und Ferienwohnungen in touristischen Gebieten. Egal für was man sich interessiert, die Alpen bieten eine Vielzahl von Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, doch auch zum Wandern und Bergtouren, Klettertouren, Mountainbikestrecken und Radwegen. All das zählt zu einem schönen Aktivurlaub. Wer aktiv sein möchte und das ganze mit Wellness koppeln will, der ist hier auch richtig, denn diese gibt es in den zahlreichen Berghotels, wie in Innsbruck oder Vorarlberg. Tagsüber klettert man über die Gletscher der Hochalpenstraße und abends genießt an die Auszeit im Pool oder in der Sauna.

Wanderungen durch die Alpen sind natürlich etwas ganz Besonderes, doch wo findet man die schönsten Wege? Um die Dreizinnenhütte herum zum Beispiel lässt es sich sehr gut wandern. Auf knappen 10 Kilometern kann man hier das Panorama genießen. Auch die Tour zum Walchensee ist einzigartig und sollte genossen werden. 4 Stunden braucht man hier für 8 Kilometer über Stock und Stein. Auch am Königsee gibt es einen Aussichtspunkt, der auf einer bekannten Wanderroute besucht werden kann. Dieser dauert nur knapp 6 Kilometer und ist in weniger als zwei Stunden zu schaffen. Entlang des Geisterklammes kann man ebenfalls ein Panorama und Natur der Extraklasse genießen. Man braucht 3,5 Stunden für 11 Kilometer, schlendert jedoch auch durch das Stadtgebiet von Mittenwald, einer kleinen Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten. Vom Shopping geht es hier direkt in die Natur.

Bildquelle:
Bild von Hermann Traub auf Pixabay