You are currently viewing Servicewüste Deutschland auch an Flughäfen

Servicewüste Deutschland auch an Flughäfen

Was vor 30 Jahren noch als absolute Aufreger-Schlagzeile galt, zog sich durch die späten Neunziger Jahre und scheint bis heute Bestand zu haben. Noch immer trifft das geflügelte Wort einen ganz bestimmten Nerv. Und obwohl verpasster Dienstleistungsservice für jedes großes Unternehmen immer noch einen nicht zu verachtenden Imageverlust bedeutet bis hin zum wirtschaftlichen Schaden, macht die Servicewüste offensichtlich auch nicht vor deutschen Flughäfen halt.

Deutsche Flughäfen im internationalen Vergleich

Aus Kundensicht schneiden die deutschen Flughafen in Sachen Servicequalität nicht besonders gut ab. So können sich im internationalen Vergleich aktuell nur zwei Flughäfen behaupten. Das ist zum einen der Stuttgarter Flughafen, der sich auf Platz 51 wiederfindet und der Flughafen Hannover, der es immerhin vor Stuttgart auf Platz 51 von 132 internationalen Flughäfen geschafft hat.

Hannover hängt andere deutsche Flughäfen ab

Tatsächlich wurde im internationalen Vergleich Flughäfen wie Hamburg, Nürnberg und Köln/Bonn mit einbezogen. Insgesamt wurden außer Hannover noch 6 weitere große deutsche Flughäfen bewertet. Besonders schlecht schnitten dabei die Flughäfen in München, Frankfurt am Main und Düsseldorf ab. Nach Angaben der Untersuchenden Air-Help wurden dazu 40.000 Fluggäste befragt und etliche Datenbanken ausgewertet unter anderem zu Punkten wie Angebot von Essen und Geschäften und Pünktlichkeit.

Ankommen

Welche Hürde gilt es, als Erstes zu nehmen, wenn man mit dem Flieger reisen möchte? Genau – das Ankommen am Flughafen. Jeder der schon einmal geflogen ist, hat vielleicht auch mit der nervigen Parkplatzsuche mit Nähe zum Flughafen gehadert und sich gewünscht, günstig und einfach irgendwo sein Fahrzeug abstellen zu können. Hier kann der Flughafen Hannover erste Sympathiepunkte bei den Fluggästen sammeln, denn mit seinen 14.000 Parkplätzen bietet er ein großes Kontingent an Parkmöglichkeiten und stellt auch Abholern mit seinen „Kiss & Fly“ Parkplätzen direkt vor dem Terminal mit einer Parkzeit von drei Minuten Raum zum Aus- und Einladen zur Verfügung.

Wem es zu anstrengend ist, sich nach dem besten Parkplatz umzuschauen, der kann den Service der Parkos aus Hannover in Anspruch nehmen. Mithilfe von Parkos kommt man schnell und einfach zu einem günstigen Parkplatz in der Nähe zum Flughafen Hannover. Wem es nicht allein um die Nähe zum Flughafen Hannover geht, sondern auch um das Parken zu moderaten Preisen, der ist bei den Parkos genau richtig. Hier findet man gleich mehrere Parkanbieter zusammengefasst, kann in Ruhe vergleichen und wenn gewünscht, auch gleich den günstigen Parkplatz in Hannover am Flughafen buchen.

Pünktlichkeit

Was ist noch aufregender als die nervige Parkplatzsuche? Genau – unpünktliche Flieger. Bei diesem äußerst wichtigen Wert in den Kundenbewertungen konnte der Flughafen Hannover mit 7,8 von 10 Punkte überzeugen.

Am Flughafen Hannover starten die Flieger prozentual im Vergleich zu anderen großen deutschen Flughäfen deutlich weniger verspätet. Laut den Aussagen von Air-Help, waren im Flughafen Hannover zum Beispiel im ersten Halbjahr 2017 von 11.667 Flügen knapp 11,41 Prozent 15 Minuten verspätet oder fielen aus. Damit liegt Hannovers Flughafen auf Platz eins im deutschlandweiten Vergleich der Pünktlichkeitstabelle. In der Regel gilt, je größer das Flugaufkommen, desto häufiger die Verspätungen. Doch Hannovers Flughafen straft diese Aussage Lügen, denn in Sachen Pünktlichkeit sticht mit Bremen, Dresden oder Leipzig auch Airports aus, die deutliche weniger Starts und Landungen aufweisen können.

Das leibliche Wohl

Für einige Fluggäste ist das Angebot an Essen und Einkaufsmöglichkeiten an Flughäfen genauso wichtig, wie der pünktliche Start mit dem Flieger. Auch hier schneidet der Flughafen in Hannover bestens ab. Die Bewertungen gaben ihm 7,7 von 10 Punkten.

Am Flughafen Hannover gibt es neben Imbiss, Café und Restaurant auch eine herrliche Aussichtsterrasse mit Blick auf das Flugvorfeld. In einer ausführlichen Flughafenführung kann man den Airport auch einmal ein wenig anders kennenlernen und ein besonderes Highlight wird einem als Gast im Flugsimulator Birdy geboten, wo man die Möglichkeit bekommt wie ein Vogel zu fliegen. Ein überdimensionale bewegliche Liegefläche in Verbindung mit einer VR-Brille lassen einen wirklichkeitsnah in 3D Welten zwischen Wolkenkratzern oder Dinosauriern gleiten.

Und was gibt es noch?

Am Flughafen Hannover bieten verschiedene Luftfahrtunternehmen Rundflüge und auch Charterdienste an. Hier kann man selbst eine Pilotenlizenz in einer Flugschule erwerben, in welcher man von einem kompetenten Team zielgerichtet auf die entsprechenden Prüfungen vorbereitet wird.

Bildquelle:
Aufmacherbild: Pixabay/frank2016wang
Textbild 1: Pixabay/fill
Textbild 2: Pixaybay/Robs123