Drei Frauen gewinnen im Landkreis Harburg: Die Bundestagsdirektkandidatin heißt Svenja Stadler (SPD), die neue Bürgermeisterin von Seevetal Emily Weede (CDU) und in der Elbmarsch ist es Kathrin Bockey (SPD).
Update 21.45 Uhr: Kathrin Bockey ist neue Samtgemeindebürgermeisterin in der Elbmarsch, sie setzte sich mit 51,63 Stimmen in einem knappen Rennen gegen Malte Krafft von den Grünen durch.

Update 21.40 Uhr: Svenja Stadler (SPD) hat es als Direktkandidatin im Bundestagswahlkampf im Landkreis Harburg geschafft.

Video: Svenja Stadler zum Wahlergebnis
Michael Grosse-Brömer von der CDU hat zwar das Direktmandat verloren, ist aber über den Listenplatz 2 fast sicher im nächsten Bundestag. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion hat das Ergebnis nicht so überrascht: „Ärgerlich ist das natürlich, aber ich konnte den Bundestrend nicht kompensieren. Mein Erstimmenergebnis zeigt aber, dass meine Arbeit hier geschätzt wird und sich ausgezahlt hat.“ Es liegt deutlich über dem Bundestrend und dem Zweitstimmen-Resultat im Wahlkreis.

Update 21.25 Uhr: Was sich im Landkreis Harburg anbahnt, ist im Nachbar-Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg schon passiert. Der Newcomer Jakob Blankenburg von der SPD, 24 Jahre jung, hat Eckhard Pols von der CDU geschlagen, der seit 2009 als Direktkandidat im Bundestag saß und jetzt keinen aussichtsreichen Listenplatz hat.

Video: Jakob Blankenburg zu seinem Erfolg mit der SPD
Update 20.55 Uhr: Emily Weede wird neue Bürgermeisterin von Seevetal, die CDU-Kandidatin legte ein Start-Ziel-Sieg hin. Konkurrent Manfred Eertmoed (SPD) kam auf 43%. In der Elbmarsch fehlt noch immer ein Wahllokal, Kathrin Bockey liegt hauchdünn vorne.

Update 20.50 Uhr: Neue Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg wird Claudia Kalisch von den Grünen. Sie erreichte 55,46% der Stimmen. Konkurrent Heiko Meyer (parteilos) hat aber ein beachtliches Ergebnis mit gut 44 Prozent eingefahren.

Kurzes Video von Claudia Kalisch von der Wahlparty der Grünen
Update 20.40 Uhr:

Update 20.30 Uhr: In der Elbmarsch fehlt nur noch ein Wahllokal. Wer macht das Rennen?

Update 20.20 Uhr: Bei der Direktwahl zum Bundestag baut Svenja Stadler ihren Vorsprung aus, sie liegt jetzt einen Prozentpunkt vor Michael Grosse-Brömer, der für die CDU schon dreimal das Direktmandat geholt hatte. Und auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD mit 28,7 Prozent in Front, es folgen CDU 24,9% und Grüne 17%.
Update 20.06 Uhr: Bei der Oberbürgermeister-Wahl legt Claudia Kalisch (Grüne) vermutlich einen Start-Ziel-Sieg hin, sie liegt bei 74 von 96 Wahllokalen mit 56,24 Prozent vorne.
Update 20 Uhr: Im Nachbar-Wahlkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg bahnt sich eine kleine Sensation an beim Direktmandat. Eckhard Pols (CDU) droht sein Direktmandat zu verlieren (24,83%) an Jakob Blankenburg von der SPD (28,68%) , ja die Gründe Julia Verlinden schließt zu Pols mit 24,23 % auf. Aber es sind noch 56 Wahllokale auszuzählen.
Update 19.58 Uhr: In der Samtgemeinde sind 20 von 22 Wahllokalen ausgezählt. Kathrin Bockey liegt knapp vor Malte Krafft (51,58 zu 48,42%), das sind allerdings nur wenige Stimmen unterschied.
Update 19.52 Uhr: In Seevetal ist Emily Weede (CDU) kaum noch einzuholen, sie liegt bei der Bürgermeister-Stichwahl bei 37 von 47 Wahllokalen mit 57,44 Prozent in Front.
Update 19.30 Uhr: Die Urnen für die Briefwahlstimmen sind geöffnet: Rund 30 Prozent der Wahlberechtigten im Landkreis Harburg haben per Briefwahl gewählt. 564 Helfer allein zählten die Briefwahlstimmen aus dem Landkreis in der BBS Winsen und im Gymnasium Winsen aus.

Update 19.34 Uhr: Bei der Bundestagswahl hat Svenja Stadler (29,9%) den Platzhirschen Michael Grosse-Brömer (CDU, 29,7%) überholt, der bisher dreimal den Wahlkreis gewonnen hat.
Update 19.25 Uhr: Auf einen Blick: Bei den Bundestagsdirektmandaten im Kreis Harburg kommt es zu einem Krimi. Svenja Stadler und Michael Grosse-Brömer liegen bei einem guten Drittel der Wahllokale fast gleichauf. In Seevetal liegt Emily Weede klar vorne, in der Elbmarsch sieht es ganz eng aus, Kathrin Bockey und Malte Krafft sind fast gleichauf.
Update 19.15 Uhr: Bei der Oberbürgermeisterwahl in der Hansestadt Lüneburg liegt die Grüne Claudia Kalisch mit über 60 Prozent nach mehr als einem Drittel der Wahllokale klar vorne. Da ist für Heiko Meyer (parteilos), der einen beispiellosen Wahlkampf gemacht hat, fast nichts mehr drin.
Update 19.07 Uhr: In der Elbmarsch liegt Kathrin Bockey (SPD) mit 58,01 Prozent vor Malte Krafft (Grüne), aber es sind erst 3 von 22 Wahllokalen ausgezählt.

Update 19.02 Uhr: Bei 51 Wahllokalen ist Stadler bis auf 3,3 Prozentpunkte an Grosse-Brömer rangerückt. Bei den Zweitstimmen liegen CDU und SPD fast gleichauf bei 27,3 und SPD 27,1 Prozent. Das wir eine enge Kiste.
Update 19 Uhr: Bei der Bundestagwahl liegt Michael Grosse-Brömer vorne (33,1), aber nach 41 von 360 Wahllokalen hat Svenja Stadler kräftig aufgeholt, liegt jetzt bei 27,6 Prozent, auf Platz drei Nadja Weippert (Grüne)
Update 18.50 Uhr: In Seevetal liegt bei der Stichwahl Bürgermeister Emily Weede (CDU) mit 61,5 Prozent vor Manfred Eertmoed (SPD)
Update 18.49 Uhr: Im Meckelfelder Schützenhaus begleitet WA-Redaktionsleiter Thomas Mitzlaff die Wahl, dort ist die Bundestagabgeordnete Svenja Stadler, die auf das Direktmandat hofft.

Stadler hat dabei heute schon einen Nervenkrimi hinter sich. Sie ist die Trainerin der D-Juniorinnen beim TuS Fleestedt, die heute am Morgen gegen Jesteburg-Hanstedt 4:1 gewonnen haben. Ob sie heute punktet?
Update 18.45 Uhr: Bei der Bundestagwahl liegt bei den Erststimmen Michael Grosse-Brömer (CDU) nach 15 von 360 Wahllokalen mit 36,3 Prozent vorne, Sventja Stadler (SPD) kommt auf 24,7 Prozent.
____________________________________
Hintergrund-Berichte
Im Landkreis Harburg wird am Sonntag, 26. September, nicht nur der neue Bundestag mit gewählt, sondern in einigen Gemeinden gibt es auch Stichwahlen um das Bürgermeister-Amt.
Nicht überall hat ein/e Bewerber/in bei der Kommunalwahl am 12. September die nötigen 50 Prozent der abgegeben Stimmen plus eine erreicht. Das heißt: Die beiden am besten Platzierten gehen in die Stichwahl.
_______________________
Seevetal: Emily Weede (CDU) und Manfred Eertmoed (SPD)


_______________________
SG Elbmarsch: Kathrin Bockey (SPD) und Malte Jörn Krafft (Grüne)


___________________
Bundestag
Für den Bundestag, im Landkreis gibt es 201.600 Wahlberechtigte, gehen folgende Direktkandidaten im Wahlkreis Harburg (36) ins Rennen:
>>Michael Grosse-Brömer (CDU)
>>Svenja Stadler (SPD)
>>Nino Ruschmeyer (FDP)
>>Henning Schwieger (AfD)
>>Nadja Weippert (Grüne)
>> Kotteck (Die Linke)
>>Mona Jonas-Tadjik (Tierschutzpartei)
>>Willy Klingenberg (Freie Wähler)
>>Christian Bahr (dieBasis)
>>Hans-Christian Schröder (Liberal-konservative Reformer LKR)

Die vergangenen drei Bundestagswahlen 2009, 2013 und 2017 hat jeweils Michael Grosse-Brömer von der CDU für sich entschieden. Er ist seit 2012 Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion.
Am Wahlabend finden Sie hier gegen 20 Uhr Ergebnisse und Reaktionen. Wenn Sie selber jeden Zwischenschritt verfolgen wollen, dann sind sie bei diesen Links richtig:
Wer die Wahlentscheidung „live“ verfolgen will, ist am Sonntag ab 17.30 Uhr ins Kreishaus in Winsen (Gebäude B, Raum B013) eingeladen. Im Sitzungssaal werden ab 18 Uhr nach Schließung der Wahllokale die aktuellen Zwischenergebnisse aus dem Landkreis präsentiert.
Über Bildschirme kann gleichzeitig die Berichterstattung aus den Wahlstudios der Fernsehanstalten mitverfolgt werden.
Die Veranstaltung im Kreishaus erfolgt unter Einhaltung der 3G-Regel – Zutritt haben damit nur Genesene, Geimpfte oder Personen mit einem negativen Corona-Testergebnis, das nicht älter als 24-Stunden ist. Aufgrund der derzeitigen Inzidenz gilt außerdem die Maskenpflicht.
________________

Lüneburg. Und dann werfen wir natürlich wieder einen Blick nach Lüneburg, wo nach 30 Jahren ein/e Nachfolger/in für den Marathon-Oberbürgermeister Ulrich Mädge gesucht wird. In der Stichwahl stehen Claudia Kalisch (Grüne) und Heiko Meyer (parteilos).