Harburg. 19 junge Menschen begannen Montag ihre Ausbildung beziehungsweise ihr Studium beim Landkreis Harburg.
Landrat Rainer Rempe: „Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die eine so große Verwaltung bietet, und probieren Sie sich aus.“ Er betonte, dass das Ziel immer sei, die angehenden Fachkräfte nach erfolgreicher Ausbildung weiter beim Landkreis zu beschäftigen. Wie gut dies gelingt, zeigt ein Blick auf die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen, von denen alle übernommen werden konnten.
Einführungsprogramm
für die Neulinge
Bevor es für die neuen Auszubildenden und Studierenden in den Abteilungen losgeht, absolvieren alle gemeinsam ein umfangreiches Einführungsprogramm. Dabei erhalten sie viele Informationen über die Organisation und die Arbeitsprozesse in der Kreisverwaltung. Am Azubi-Tag lernen die neuen Auszubildenden und Studierenden außerdem die Auszubildenden und Studierenden der anderen Lehrjahre kennen.
Auch vier Studierende
starten durch
Von den insgesamt 19 zukünftigen Fachkräften, machen sieben eine Ausbildung in den Bereichen Verwaltung, Abwassertechnik und zum Straßenwärter. Acht neue Anwärterinnen und Anwärter werden im Rahmen eines dualen Studiums zu Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten ausgebildet. Außerdem stellt der Landkreis Harburg vier Studierende für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit ein. Zusammen mit dem neuen Jahrgang bildet der Landkreis Harburg aktuell 52 junge Menschen aus.
Wer ebenfalls Interesse an einer beruflichen Zukunft beim Landkreis Harburg hat: Nach den Sommerferien beginnen bereits die Ausschreibungsverfahren für den Ausbildungsstart im August 2023. Alle Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten und in Kürze auch den Link zum Online-Bewerbungsverfahren finden Interessierte unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.