You are currently viewing Geplatzter Reifen sorgt für folgenschweren Unfall
Die Unfallstele auf der gesperrten A39 am Montag. (Foto: Sven Lehmann)

Geplatzter Reifen sorgt für folgenschweren Unfall

Anzeige

Winsen. Ein geplatzter Reifen an einer Sattelzugmaschine war tatsächlich der Grund für den Unfall am Montag auf der Autobahn A39, der für erhebliche Staus sorgte. Denn die Autobahn war mehrere Stunden auf beiden Seiten voll gesperrt zwischen den Anschlussstellen Handorf und Winsen-West. Der Schaden übersteigt dir 100.000 Euro. Die beteiligten Fahrer hatten Schutzengel, wurden nur leicht verletzt.

Die Polizei: Gegen 16:40 Uhr platzte ein Reifen auf der linken Fahrzeugseite eines Sattelzuges. Der 38 Jahre alte Fahrer verlor die Kontrolle über den Sattelzug, der vom Hauptfahrstreifen nach links in Richtung der Mittelschutzplanke fuhr. Hierbei prallte er mit dem Chevrolet eines 21-Jährigen zusammen, der links neben dem Lkw auf der linken Spur unterwegs war.

Der Pkw geriet unter den Auflieger und wurde in Höhe der Mittelschutzplanke eingekeilt. Die Zugmaschine des Sattelzuges durchbrach die Mittelschutzplanke und lieb im Bereich zwischen
den beiden Fahrbahnen stehen. Die beiden beteiligten Fahrer wurden jeweils leicht verletzt. Sie kamen mit Rettungswagen ins Krankenhaus.

Der Dacia eines 54-jährigen Mannes, der auf der Gegenfahrbahn in Richtung Lüneburg unterwegs war, wurde von Trümmerteilen getroffen und beschädigt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt.

Bei dem Unfall riss der Tank des Sattelzuges auf, so dass sich größere Menge Dieselkraftstoff auf der Fahrbahn und im Erdreich unter der Mittelschutzpflanze verteilten. Für die Bergung, zu der die beiden Fahrzeuge zunächst von der
Mittelschutzplanke angehoben und dann auf die Fahrbahn gestellt werden mussten, musste die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen für rund sieben Stunden gesperrt bleiben.

Der Verkehr staut sich zeitweise über eine Länge von zehn Kilometern. Erst nach einer intensiven Reinigung und der Herrichtung der Mittelschutzplanke konnte die Fahrbahn in der Nacht wieder freigegeben werden. Der Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 110.000 Euro.